EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Digitale und ökologische Transformation, betriebliche Konfliktfelder und die Rolle von Betriebsräten

Areas of conflict and the role of works councils in the digital and green transitions

Oliver Stettes

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2024, vol. 51, issue 3, 3-24

Abstract: Digitalisierungsprozesse sowie Umwelt- und Klimaschutzinvestitionen gehen häufig mit der Einführung neuer Verfahren und Arbeitsmethoden einher. Wo auf derartige Prozessinnovationen gesetzt wird, berichten 56 Prozent der Unternehmen von betrieblichen Konflikten über die damit verbundenen Reorganisationen. In vier von zehn Unternehmen drehen sich Auseinandersetzungen zwischen Geschäfts- führungen, Beschäftigten und Betriebsrat sowie innerhalb der Belegschaften um arbeitsorganisatorische Aspekte wie die Personalplanung oder den Einsatz flexibler Beschäftigungsformen. In 46 Prozent der reorganisierenden Unternehmen werden Eingruppierungsfragen kontrovers diskutiert. Der digitale und ökologische Wandel erzeugt Reibungen, die von Betriebsräten nur unter bestimmten Bedingungen moderiert und abgemildert werden können, wie ökonometrische Analysen mit der 29. Welle des IW-Personalpanels für das Jahr 2022 zeigen. Es findet sich auch keine Evidenz dafür, dass die betriebliche Mitbestimmung Digitalisierungsprozesse und das Engagement der Unternehmen in den betrieblichen Klima- und Umweltschutz fördert. Die Anzahl der neu eingeführten Digitalisierungstechnologien und aktuell umgesetzten Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen unterscheiden sich zwischen mitbestimmten und nicht mitbestimmten Unternehmen nicht signifikant. Der These, dass die digitale und ökologische Transformation eine größere Verbreitung von Betriebsräten und eine Ausweitung der Mitbestimmungsrechte erfordert, fehlt damit die empirische Fundierung.

Keywords: Betriebsrat; betriebliche Mitbestimmung; Konflikte; Digitalisierung; ökologische Transformation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J53 J58 O33 Q55 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/306496/1/1908966432.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:306496

DOI: 10.2373/1864-810X.24-03-01

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:306496