EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Intensitäten von Konjunkturkrisen im Vergleich

Michael Grömling

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2024, vol. 51, issue 4, 3-28

Abstract: Die deutsche Wirtschaft stagniert im Jahr 2024 und verharrt mit ihrer Wirtschaftsleis tung auf dem Stand des Jahres 2019. Der Außenhandel leidet unter geopolitischen Konflikten und der dadurch gedämpften Weltwirtschaft. Im Inland herrscht eine Investitionskrise und Kostenschocks haben die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie geschwächt. In diesem Beitrag wird die aktuelle Wirtschaftslage in Deutsch land in den Kontext vorhergehender Krisen seit 1991 eingeordnet. Auf Basis eines ein fachen Konzepts wird die ökonomische Intensität dieser Krisen vermessen. Aus einer Gegenüberstellung von tatsächlichem Konjunkturverlauf und dem Wachstumspfad können für die Gesamtwirtschaft und die Industrie die konjunkturellen "Unterwas ser" Zeiten bestimmt werden. Dieses Verfahren bietet sich auch für ein regelmäßiges Konjunktur und Krisenmonitoring an. Hinsichtlich der Tiefe hat die aktuelle gesamt wirtschaftliche Problemlage aus Pandemie und geopolitischen Verwerfungen bereits das Niveau aller drei vorhergehenden Krisen zum Teil erheblich übertroffen. Was die Dauer und das finale Belastungsniveau angeht, ist jedoch abzuwarten, wie lange die aktuelle Krise anhalten wird. Dagegen waren mit Blick auf das Verarbeitende Gewerbe in den vorhergehenden Krisen die finalen "Unterwasser" Zeiten erheblich breiter. Für eine Einordnung der Konjunkturlagen kann zudem ermittelt werden, welches Erholungstempo erforderlich ist, um aus der aktuellen Krise heraus wieder auf den bislang erfahrenen Wachstumspfad zurückzukehren. Angesichts des notwendigen Wirtschaftswachstums von jährlich 2,5 Prozent für die kommenden sechs Jahre steht ernsthaft zu befürchten, dass die deutsche Volkswirtschaft den gewohnten Entwick lungs und Wohlstandspfad auf absehbare Zeit nicht wieder erreichen wird.

Keywords: Konjunktur; Strukturwandel; Geopolitik; Wirtschaftsgeschichte (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E32 N14 O11 O40 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/313849/1/1920152946.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:313849

DOI: 10.2373/1864-810X.24-04-01

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-27
Handle: RePEc:zbw:iwktre:313849