EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Hemmnisse und Herausforderungen bei der Bewältigung der demografischen Produktivitätslücke in Deutschland

Hubertus Bardt and Michael Grömling

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2025, vol. 52, issue 2, 25-45

Abstract: Das Gewicht der Erwerbspersonen an der Gesamtbevölkerung wird in Deutschland deutlich abnehmen. Deshalb muss die Arbeitsproduktivität ansteigen, um zumindest das (reale) Pro-Kopf-Einkommen der Bevölkerung zu stabilisieren. Wird das ProKopf-Wachstum der letzten drei Dekaden von 1,2 Prozent angestrebt, dann muss die Arbeitsproduktivität pro Jahr um 1,8 Prozent zulegen. Diese demografisch bedingte Produktivitätslücke kann nur durch fortschreitende Kapitalintensivierung und technisch-organisatorischen Fortschritt geschlossen werden. Im Durchschnitt der letzten fünf Jahre haben technisch-organisatorische Veränderungen das Produktivitätswachstum jedoch vermindert. Die Beiträge der Kapitalintensivierung fallen bereits seit rund 20 Jahren schwächer aus. Die Erwartungen der Unternehmen hinsichtlich ihrer zukünftigen Produktivitätsentwicklung sind nicht optimistisch. Die Hälfte der vom IW befragten Unternehmen erwartet für die nächsten fünf bis zehn Jahre ein schwaches, weitere 36 Prozent erwarten ein normales Produktivitätswachstum. Nur 8 Prozent gehen von einer beschleunigten Produktivitätsdynamik aus. Hemmnisse für eine bessere Produktivitätsentwicklung sind die Regulierungsdichte, die hohen bürokratischen Hürden und Reportingpflichten. Fachkräftemangel und fehlendes Personal für Forschung und Entwicklung bremsen Produktivitätsfortschritte. Die Organisation sichererer Lieferketten und kundenspezifische Produktion erfordern personellen Mehraufwand, der für über ein Drittel der Firmen negative Produktivitätswirkungen hat. Eine unzureichende Forschungsförderung wird ebenso als Hemmnis genannt sowie Unsicherheiten bei der Transformation und ihre Kosten.

Keywords: Produktivität; Demografie; Investitionen; Technischer Fortschritt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E22 E24 J11 O (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/326975/1/1936127873.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:326975

DOI: 10.2373/1864-810X.25-02-02

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-10-03
Handle: RePEc:zbw:iwktre:326975