Verlangsamte Expansion des Welthandels? Empirische Evidenz und mögliche Ursachen
Lina Zwick
RWI Konjunkturberichte, 2013, vol. 64, issue 4, 23-30
Abstract:
Die Expansion des Welthandels hat sich in den vergangenen zwei Jahren stark verlangsamt. Übertraf der Welthandel in den Jahren vor der Großen Rezession das Wachstum der weltwirtschaftlichen Produktion noch um annähernd das Doppelte, nahm er in 2012 und 2013 sogar schwächer zu als das Welt-BIP. Mit der Erholung der Weltwirtschaft und insbesondere der Euro-Raum-Länder dürfte der Welthandel wieder stärker zulegen, allerdings wohl nicht mehr in dem Maße wie vor der Krise. So dürften die Effekte der Liberalisierung, die den Welthandel in der Vergangenheit getrieben haben, weitgehend ausgeschöpft sein; und auch die Schwellenländer, allen voran China, scheinen einen etwas moderateren Wachstumspfad eingeschlagen zu haben. Darüber hinaus hat es möglicherweise strukturell bedingte Nachfrageverschiebungen in einigen Schwellenländern hin zu inländischen Produkten gegeben, die den Welthandel längerfristig dämpfen dürften.
Date: 2013
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/103439/1/799996297.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwikon:13_04_w
Access Statistics for this article
More articles in RWI Konjunkturberichte from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().