Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2020: Günstige Perspektiven für ein solides Wachstum
György Barabas,
Heinz Gebhard,
Torsten Schmidt and
Klaus Weyerstrass
RWI Konjunkturberichte, 2016, vol. 67, issue 1, 111-124
Abstract:
Die mittelfristigen Wachstumsperspektiven bleiben insgesamt günstig. Dabei dürfte die derzeitig starke flüchtlingsbedingte Zuwanderung deutliche Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung haben. Zwar ist unter den Flüchtlingen die Arbeitslosigkeit zunächst hoch, dennoch könnte das Arbeitskräfteangebot Deutschlands mittelfristig gestärkt werden. Die Flüchtlingsmigration trägt auch dazu bei, dass die Binnennachfrage weiterhin relativ kräftig ausgeweitet wird. Der private Konsum bleibt die Hauptstütze der gesamtwirtschaftlichen Expansion. Die Exporte werden wohl angesichts der international etwas ungünstigeren Aussichten nur moderat aufwärts gerichtet bleiben. Von 2015 bis 2020 dürfte das reale BIP um durchschnittlich 1,4 % pro Jahr steigen. Damit wird es geringfügig stärker zunehmen als das Produktionspotenzial, und die Produktionslücke bleibt bis 2020 positiv.
Date: 2016
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/145326/1/866482237.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwikon:145326
Access Statistics for this article
More articles in RWI Konjunkturberichte from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().