EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2019: Aufschwung setzt sich in moderatem Tempo fort

György Barabas, Heinz Gebhardt (), Torsten Schmidt and Klaus Weyerstrass

RWI Konjunkturberichte, 2014, vol. 65, issue 4, 45-57

Abstract: Durch die günstige Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes bei zugleich ungünstigen Beschäftigungsperspektiven in vielen EU-Ländern kommen derzeit deutlich mehr Menschen nach Deutschland als vor Ausbruch der Großen Rezession. Dadurch steigt das Arbeitsvolumen trotz der Einführung des Mindestlohns und der Rente mit 63. Auch der Aufbau des Kapitalbestandes dürfte sich etwas beleben. Insgesamt dürfte das Produktionspotenzial von 2014 bis 2019 um durchschnittlich 1,2% jährlich wachsen. Die Produktion wird in diesem Zeitraum voraussichtlich etwas kräftiger ausgeweitet werden um durchschnittlich 1 ½ % pro Jahr. Zunächst gehen vom gesunkenen Ölpreis, der Abwertung des Euro und der anziehenden Konjunktur in den USA positive Impulse aus, die aber mittelfristig ausklingen. Die Binnennachfrage dürfte vorerst noch kräftig ausgeweitet werden, in der mittleren Frist indes etwas an Schwung verlieren. Insgesamt scheint der moderate Aufschwung in Deutschland robust zu sein. Die Produktionslücke, die nach unseren Schätzungen bereits im vergangenen Jahr geschlossen wurde, wird im Prognosezeitraum leicht positiv werden. Dadurch wird sich der Preisdruck im Prognosezeitraum wohl verstärken.

Date: 2014
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/110582/1/826603637.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwikon:14_04_m

Access Statistics for this article

More articles in RWI Konjunkturberichte from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:rwikon:14_04_m