EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2023: Produktionslücke bleibt in der mittleren Frist weitgehend geschlossen

György Barabas, Robin Jessen, Torsten Schmidt and Klaus Weyerstrass

RWI Konjunkturberichte, 2019, vol. 70, issue 2, 21-31

Abstract: Das Wachstum des Produktionspotenzials wird in den kommenden Jahren zunehmend von der Entwicklung des Arbeitsvolumens gedämpft. So ist in den letzten beiden Jahren des Projektionszeitraums mit einem Rückgang des trendmäßigen Arbeitsvolumens zu rechnen. Der Rückgang der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter aufgrund des Geburtendefizits wird dann nicht mehr durch die Zuwanderung kompensiert. Dennoch ist damit zu rechnen, dass das Bruttoinlandsprodukt in der mittleren Frist langsamer expandiert als das Produktionspotenzial. Vor allem die Auslandsnachfrage dürfte in der mittleren Frist schwach bleiben, und dies wirkt nach und nach dämpfend auf die Inlandsnachfrage. Die Produktionslücke dürfte bereits in diesem Jahr deutlich reduziert und in der mittleren Frist dann vollständig geschlossen werden.

Date: 2019
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/218803/1/rwi-kb-2-2019-2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwikon:218803

Access Statistics for this article

More articles in RWI Konjunkturberichte from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:rwikon:218803