Außenhandel mildert die Folgen des Lockdowns in Deutschland
Torsten Schmidt,
György Barabas,
Niklas Benner,
Boris Blagov,
Niklas Isaak,
Robin Jessen,
Philip Schacht and
Klaus Weyerstrass
RWI Konjunkturberichte, 2020, vol. 71, issue 4, 5-25
Abstract:
Der erneute Lockdown dürfte zu einem deutlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung zum Ende des Jahres führen. Allerdings ist nicht zu erwarten, dass der Produktionsrückgang das Ausmaß vom Frühjahr erreicht. Dafür spricht vor allem, dass die Auslandsnachfrage im Unterschied zum Frühjahr die heimische Produktion bis zuletzt gestützt hat. Dazu kommt, dass die bereits umgesetzten sowie die neuen wirtschaftspolitischen Maßnahmen die Folgen der Beschränkungen mildern. Insgesamt erwarten wir einen Rückgang der Produktion im vierten Quartal um 1,7%. Im Jahresdurchschnitt ergibt sich dadurch beim BIP in diesem Jahr ein Minus von 5,4%. Mit der Rücknahme der Beschränkungen im Verlauf des kommenden Jahres dürfte sich die wirtschaftliche Erholung wieder verstärken. Insgesamt prognostizieren wir einen Anstieg des BIP im kommenden Jahr um 4,9% und um 2,8% im Jahr 2022.
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/233956/1/rwi-kb-4-2020-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwikon:233956
Access Statistics for this article
More articles in RWI Konjunkturberichte from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).