Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2025: Wirtschaftliche Corona-Folgen werden in der mittleren Frist überwunden
György Barabas,
Robin Jessen,
Florian Kirsch and
Torsten Schmidt
RWI Konjunkturberichte, 2020, vol. 71, issue 4, 27-37
Abstract:
Beim Produktionspotenzial der deutschen Volkswirtschaft zeichnet sich für die kommenden Jahre eine merkliche Wachstumsverlangsamung ab. Hierzu trägt vor allem die zu erwartende Entwicklung des potenziellen Arbeitsvolumens bei. Nach voraussichtlich nur noch geringen Zuwächsen zu Beginn des Projektionszeitraums dürfte dies in dessen Verlauf zurückgehen. Dagegen hat die Corona-Krise wohl keine gravierenden Auswirkungen auf das Produktionspotenzial. Mit den zu erwartenden Lockerungen der Infektionsschutzmaßnahmen im Sommerhalbjahr dürfte sich die wirtschaftliche Aktivität rasch wieder erholen. Das BIP wird in diesem und im kommenden Jahr voraussichtlich deutlich stärker ausgeweitet werden als das Produktionspotenzial. In den Jahren danach wird sich die Expansionsrate des BIP aller Voraussicht nach der Potenzialwachstumsrate angleichen, die zum Ende des mittelfristigen Projektionszeitraums 0,7% betragen dürfte. Dieser Prognose zufolge wird sich die Produktionslücke bereits im kommenden Jahr schließen und in der mittleren Frist leicht positiv bleiben.
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/233957/1/rwi-kb-4-2020-2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwikon:233957
Access Statistics for this article
More articles in RWI Konjunkturberichte from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().