Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2025: Geringe mittelfristige Effekte der Corona-Pandemie
György Barabas,
Robin Jessen,
Florian Kirsch,
Philip Schacht and
Torsten Schmidt
RWI Konjunkturberichte, 2021, vol. 72, issue 2, 35-48
Abstract:
Das Potenzialwachstum der deutschen Volkswirtschaft dürfte in den kommenden Jahren spürbar zurückgehen. Dies ist insbesondere auf die Entwicklung des potenziellen Arbeitsvolumens zurückzuführen, das vor dem Hintergrund des demografischen Wandels gegen Ende des Projektionszeitraums rückläufig sein dürfte. Angesichts des Ausmaßes der pandemiebedingten Rezession fällt der mittelfristige Verlust an Produktionspotenzial vergleichsweise gering aus. Im Zuge der wirtschaftlichen Erholung dürfte das BIP in diesem und im kommenden Jahr deutlich stärker wachsen als das Produktionspotenzial. Die gesamtwirtschaftliche Produktionslücke dürfte sich damit bereits im kommenden Jahr schließen. Im weiteren Verlauf dürfte sich das Wachstum des BIP dann im Einklang mit der geschätzten Potenzialentwicklung deutlich verlangsamen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/243313/1/rwi-kb-2-2021-2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwikon:243313
Access Statistics for this article
More articles in RWI Konjunkturberichte from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().