EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Lage am Stahlmarkt: Produktion steigt wieder, Probleme bleiben

Roland Döhrn

RWI Konjunkturberichte, 2021, vol. 72, issue 2, 49-58

Abstract: Die wirtschaftliche Lage der deutschen Stahlindustrie hat sich seit dem Herbst 2020 wieder deutlich verbessert. Dadurch konnte der Rückgang der Rohstahlerzeugung im vergangenen Jahr auf 10% begrenzt werden. Zwar haben sich die Rohstoffe für die Stahlerzeugung deutlich verteuert, nicht zuletzt aufgrund der steigenden Nachfrage Chinas. Die erhöhten Kosten konnten aber an die Abnehmer weitergegeben werden, zumal Stahl derzeit auf dem Weltmarkt knapp ist. Da zudem die Arbeitskosten durch einen Stellenabbau reduziert werden konnten, hat sich die Erlössituation der Branche verbessert. Im Jahr 2021 wird sich die Produktion der Stahlverwender wohl weiter erholen. Zudem stocken letztere wohl wieder ihre Lagerbestände auf. Die Rohstahlerzeugung dürfte daher um 13,2% gegenüber dem Vorjahr zunehmen. Für 2022 wird eine nur noch eine leichte Zunahme der Rohstahlerzeugung erwartet, da die Nachfrage verlangsamt zunimmt, und die Einfuhren weiter steigen. Der Beschäftigungsabbau wird sich im Prognosezeitraum fortsetzen aber verlangsamen.

Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/243314/1/rwi-kb-2-2021-3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwikon:243314

Access Statistics for this article

More articles in RWI Konjunkturberichte from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:rwikon:243314