Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2026: Erhebliche Herausforderungen bei nachlassendem Potenzialwachstum
György Barabas,
Florian Kirsch and
Torsten Schmidt
RWI Konjunkturberichte, 2022, vol. 73, issue 2, 33-44
Abstract:
Die deutsche Volkswirtschaft steht in den kommenden Jahren vor erheblichen Herausforderungen. Während die Folgen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaftsleistung noch nicht vollständig überwunden sind, verstärken die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine die bereits zuvor erhöhte Inflation, nicht zuletzt bei den Energiepreisen. Vor diesem Hintergrund dürfte das Wachstum bereits in der kurzen Frist verhaltener ausfallen als zunächst erwartet worden war. Mittelfristig dämpft dann voraussichtlich die demografische Entwicklung in Deutschland zunehmend das Potenzialwachstum, da die Alterung der Bevölkerung das Arbeitskräftepotenzial erheblich reduziert. Gleichzeitig verstärken die hohen Energiepreise und die Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen den Druck für Anpassungen der Produktion, während die Unsicherheit über die weitere Entwicklung und die Risiken hoch bleiben.
Date: 2022
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/265339/1/rwi-kb-2-2022-2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwikon:265339
Access Statistics for this article
More articles in RWI Konjunkturberichte from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().