Schätzung der Wirtschaftsentwicklung in NRW im dritten Quartal 2022: Ein Mixed-Frequency-Ansatz
Boris Blagov and
Torsten C. Schmidt
RWI Konjunkturberichte, 2022, vol. 73, issue 4, 53-59
Abstract:
Zeitnahe Informationen über die wirtschaftliche Entwicklung sind auch für die Landespolitik von großer Bedeutung. Zusammenfassende Indikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung im Land, wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und die Bruttowertschöpfung (BWS), werden jährlich ermittelt. In diesem Beitrag wird ein Ansatz vorgestellt, mit dem das jährliche BIP für NRW mit Hilfe von höherfrequenten Indikatoren in Quartalswerte zerlegt werden kann. Das Modell kann anschließend genutzt werden, um Prognosen der Quartalswerte des BIP zu erstellen. Das Modell wird für die Schätzung der Wirtschaftsentwicklung in NRW bis zum Jahresende 2022 verwendet. Dabei zeigt sich, dass zum Zeitpunkt der Prognoseerstellung im November 2022 für NRW eine etwas schwächere wirtschaftliche Entwicklung zu erwarten war als für den Bund insgesamt.
Date: 2022
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/268905/1/rwi-kb-4-2022-3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwikon:268905
Access Statistics for this article
More articles in RWI Konjunkturberichte from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().