Konzentrationsprozess im Leasing-Sektor
Thomas Hartmann-Wendels
Leasing - Wissenschaft & Praxis, 2003, vol. 1, issue 1, 73-77
Abstract:
Nach einem Gründungsboom der Leasinggesellschaften in Deutschland während der 90er Jahre haben sich zunehmend Konzentrationstendenzen innerhalb der Branche durchgesetzt. Es bilden sich verstärkt große Leasinggesellschaften heraus. Neben Synergieeffekten und Spezialisierungsvorteilen sind vor allem grenzüberschreitende Konzentrationen der Leasinggesellschaften als Gründe auszumachen. Anhand von Beispielen - u.a. Leasingbeteiligungen von Banken - wird diese Tendenz erörtert.
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/60275/1/718082524.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:uoclwp:60275
Access Statistics for this article
Leasing - Wissenschaft & Praxis is currently edited by Thomas Hartmann-Wendels
More articles in Leasing - Wissenschaft & Praxis from Universität zu Köln, Forschungsinstitut für Leasing
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().