Risikoabschläge in der Substanzwertrechnung und Optionspreistheorie
Thomas Hartmann-Wendels
Leasing - Wissenschaft & Praxis, 2005, vol. 3, issue 1, 19-27
Abstract:
Im Dezember 2003 hat der Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. (BDL) einen Standard zur Substanzwertrechnung für das Mobilien-Leasing verabschiedet. Die Substanzwertrechnung soll zum einen Kapitalgeber dabei unterstützen, sich ein Bild von der wirtschaftlichen Lage der Leasing-Gesellschaft zu machen, zum anderen kann sie aber auch für interne Steuerungszwecke eingesetzt werden. Um die im Standard erfassten Ausfallrisiken von Leasingverträgen zu modellieren und zu bewerten, kann man auf die Optionspreistheorie als geeignetes theoretisches Instrument zurückgreifen.
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/60283/1/718444590.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:uoclwp:60283
Access Statistics for this article
Leasing - Wissenschaft & Praxis is currently edited by Thomas Hartmann-Wendels
More articles in Leasing - Wissenschaft & Praxis from Universität zu Köln, Forschungsinstitut für Leasing
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().