Fahrzeugfinanzierung im Spannungsfeld zwischen Retail- und Spezialbanken
Hans Michael Heitmüller
Leasing - Wissenschaft & Praxis, 2008, vol. 6, issue 2, 19-37
Abstract:
Der Artikel basiert auf einem Vortrag des Vorstandsvorsitzenden der Deutsche Leasing AG im Rahmen des 3. Kölner Finanzsymposiums der Finance-Institute der Universität zu Köln am 30.10.2008. Anhand der Deutsche Leasing AG stellt Hans-Michael Heitmüller dar, wie sich eine große Leasinggesellschaft in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld positioniert. Er konstatiert, dass sich die Finanzkrise sich auch auf den Markt für Investitionsgüterfinanzierung auswirkt: Der Absatz für das produzierende Gewerbe sinkt erheblich und die Frage der Refinanzierung schränkt Leasinggesellschaften in ihren Handlungsspielräumen erheblich ein. Den größten Anteil an den zu finanzierenden Mobilien nach Volumen und Anzahl der Neugeschäfte macht die PKW-Sparte aus. Der Markt für Fahrzeugfinanzierung ist geprägt von einem schwer umkämpften Umfeld mit erheblichen Verteilungskämpfen. Retail- und Spezialbanken sind in den Markt eingetreten und bieten dem Kunden sowohl Anbieter- als auch Produktalternativen. Zugewinne sind nur dann möglich, wenn alle Points of Sale besetzt sind und entsprechende Kompetenzen in den Objekten und Prozessen bestehen oder ausgebaut werden.
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/60292/1/718544668.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:uoclwp:60292
Access Statistics for this article
Leasing - Wissenschaft & Praxis is currently edited by Thomas Hartmann-Wendels
More articles in Leasing - Wissenschaft & Praxis from Universität zu Köln, Forschungsinstitut für Leasing
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().