Was soll mit den Überschüssen in der gesetzlichen Pflegeversicherung geschehen?
Heinz Rothgang and
Anke Vogler
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 1998, vol. 78, issue 3, 157-163
Abstract:
Entgegen pessimistischen Prognosen hat die Gesetzliche Pflegeversicherung seit ihrer Einführung „freie" Finanzreserven von rund 5 Mrd. DM gebildet Angesichts knapper Kassen weckt dieser Überschuß Begehrlichkeiten, die verschiedene Vorschläge zur Verwendung der Überschüsse nach sich zogen. Welche langfristigen Konsequenzen haben diese Optionen?
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/40076/1/261135783.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:40076
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().