Chancen für einen Internationalen Währungsfonds mit föderaler Architektur
Karl-Ernst Schenk
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2000, vol. 80, issue 8, 476-479
Abstract:
Der IWF wurde nach der Rußland- und Ostasienkrise kritisiert, weil sein Eingreifen die ausländischen Gläubigerbanken, die vor allem kurzfristige Kredite vergeben hatten, aus der Verantwortung entließ. In welcher Form könnten die Banken stärker in die Pflicht genommen werden? Professor Karl-Ernst Schenk plädiert für eine weitestgehende Privatisierung des Liquiditätsrisikos der Banken durch einen Unterbau des IWF aus föderal strukturierten Liquiditätssicherungsfonds.
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/40615/1/318623315.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:40615
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().