Die politische Rationalität des Finanzausgleichs: Die Sicht des Landes Berlin
Peter Kurth and
Beate Milbrandt
Authors registered in the RePEc Author Service: Beate Jochimsen
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2001, vol. 81, issue 12, 697-705
Abstract:
Dem politischen Streit um den Finanzausgleich liegen unterschiedliche Vorstellungen über die Funktion des Föderalismus im Bundesstaat zugrunde. Die finanzstarken Länder haben sich in ihren Überlegungen stets mehr vom kompetitiven Föderalismus und damit der Eigenständigkeit der Länder leiten lassen, die finanzschwachen Länder neigen eher zum kooperativen Föderalismus und damit zur Solidarität unter den Ländern. Besteht zwischen beiden Ansätzen zwangsläufig ein Widerspruch?
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/40799/1/340568011.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:40799
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().