EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Transatlantische Handelsbeziehungen zwischen Konflikt und Kooperation

Matthias Busse and Georg Koopmann

Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2002, vol. 82, issue 4, 235-238

Abstract: Auf beiden Seiten des Atlantiks entstehen bzw. erweitern sich Handelsblöcke, die jeweils auf ein wirtschaftliches Zentrum ausgerichtet sind: die EU auf der östlichen und die USA auf der westlichen Seite. Handelspolitisch stehen die Blöcke unter dem Dach der Welthandelsorganisation WTO; dies soll Abschottung bzw. Antagonismus verhindern. Welche aktuellen Entwicklungen gibt es auf beiden Seiten? Wo liegen die Querverbindungen und Schnittstellen zwischen den regionalen Handelsblöcken? Welche Konflikte bestehen zur Zeit in den transatlantischen Handelsbeziehungen?

Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/41251/1/346546699.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:41251

Access Statistics for this article

More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wirtdi:41251