Brauchen wir eine Zwangsversicherung gegen Elementarschäden? Private Versicherungen können Elementarschäden absichern
Gert Wagner
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2002, vol. 82, issue 10, 585-588
Abstract:
Die Hochwasserkatastrophe im August dieses Jahres hat deutlich gezeigt, welches Schadenspotential Naturkatastrophen auch in Europa haben. Sollten solche Schäden in Deutschland weiterhin durch staatliche Ad-hoc-Hilfen und private Spenden behoben werden? Oder sollte eine Zwangsversicherung gegen Elementarrisiken eingeführt werden? Und wie sollte gegebenenfalls solch eine Versicherung ausgestaltet werden?
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/41267/1/625230310.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:41267
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().