EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gefährdet der Patentboom in Europa den Wettbewerb in Neuen Märkten?

Bernd Janson

Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2003, vol. 83, issue 1, 61-68

Abstract: Die Vergabe von Patentrechten durch den Staat beruht auf der These des Marktversagens bei der Bereitstellung von technischen Informationen. Hiernach internalisieren Patent rechte positive externe Effekte und verhindern rentenverzehrende Imitationen, die ansonsten Investitionen in Forschung und Entwicklung gefährden. Allerdings erschweren Ausschließlichkeitsrechte für Dritte den Zugang zu technischem Wissen. Gehen von der hohen Zahl von Patenten in Europa Gefahren für den Wettbewerb in Neuen Märkten aus?

Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/42063/1/359848966.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:42063

Access Statistics for this article

More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wirtdi:42063