Eine erste Analyse des 'Bildungsgutscheins'
Oliver Bruttel
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2003, vol. 83, issue 9, 613-620
Abstract:
Durch die Einführung des Systems des so genannten „Bildungsgutscheins“ hat sich die Leistungserbringung der budgetmäßig wichtigsten Maßnahme der aktiven Arbeitsmarktpolitik seit dem 1. Januar 2003 grundlegend verändert. Wie ist das neue Instrument der Arbeitsmarktpolitik ausgestaltet und wie aus theoretischer und aus praktischer Sicht zu beurteilen? Welche Probleme ergeben sich und welche Alternativen bestehen?
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/42089/1/369969464.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:42089
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().