Durchsetzung von Partialinteressen in politischen Märkten am Beispiel Metrorapid
Hendrik Haßheider and
Robert Malina
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2003, vol. 83, issue 2, 108-115
Abstract:
Vieles spricht gegenwärtig dafür, dass der Transrapid in Deutschland auf Kurzstrecken gebaut werden dürfte, obwohl konkurrierende Verkehrsinfrastrukturprojekte einen sehr viel höheren volkswirtschaftlichen Nutzen aufweisen. Warum hat der Metrorapid gute Realisierungschancen? Wie kommt es, dass sich auf politischen Märkten Partialinteressen gegen die Interessen der Allgemeinheit durchsetzen können?
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/42106/1/360984304.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:42106
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().