EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Eindämmung von Finanzmarktkrisen durch erhöhte Regulierungsintensität? Rolf Peffekoven zum 65. Geburtstag

Stephan Paul and Thomas Paul

Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2003, vol. 83, issue 6, 384-391

Abstract: Die Diskussion der internationalen Wirtschaftsbeziehungen hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten verstärkt den Krisen der Finanzmärkte zugewandt, die in meist einschneidender Weise Wachstum und Wohlstand einzelner Länder bzw. Gruppen von Ländern negativ beeinflusst haben. Deshalb wird vielfach die Forderung erhoben, auf eine intensivere Kontrolle und Steuerung der Finanzströme im Sinne von „Leitplanken“ zur Prävention oder zumindest Eindämmung von Krisen zu setzen1. Kann die Strategie der verstärkten Regulierung tatsächlich ein Erfolgsrezept sein?

Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/42138/1/365450235.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:42138

Access Statistics for this article

More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wirtdi:42138