Die deutsche Forschungslandschaft: Starke regionale Disparitäten
Dietmar Keller,
Annekatrin Niebuhr and
Silvia Stiller
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2004, vol. 84, issue 2, 121-125
Abstract:
Für hochentwickelte Industrieländer stellen Investitionen in Forschung und Entwicklung wesentliche Voraussetzungen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit dar. Die EU Kommission hat daher als Ziel einen Anteil der Ausgaben für Forschung und Entwicklung am Bruttoinlandsprodukt von 3% bis 2010 vorgegeben. Inwieweit kann Deutschland dieses Ziel erreichen? Welchen Beitrag zur Realisierung dieses Ziels leisten der öffentliche und der privatwirtschaftliche Bereich? Welche regionalen Unterschiede gibt es bei der Forschungsintensität?
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/42347/1/379906112.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:42347
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().