EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Unzureichende Berücksichtigung der Kindererziehung als Ursache der Rentenkrise

Barbara Henman and Michael Voigtländer

Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2004, vol. 84, issue 3, 166-173

Abstract: Bei der Einführung der gesetzlichen Rentenversicherung im Jahre 1957 als Zwei-Generationenvertrag zwischen Rentnern und Erwerbspersonen wurde die Kindererziehung weitgehend unberücksichtigt gelassen. Neben der Finanzierung der laufenden Renten durch die Erwerbstätigen basiert das Rentensystem auf der Erziehung von Kindern, um die künftigen Rentenzahlungen zu sichern. Ist die gegenwärtige Krise der Rentenversicherung auf eine unzureichende Berücksichtigung der Kindererziehung zurückzuführen?

Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/42350/1/383828961.pdf (application/pdf)

Related works:
Working Paper: Unzureichende Berücksichtigung der Kindererziehung als Ursache der Rentenkrise (2003) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:42350

Access Statistics for this article

More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wirtdi:42350