Wirkungen einer EU-weiten Verlustverrechnung auf das Steueraufkommen
Clemens Fuest,
Thomas Hemmelgarn () and
Fred Ramb
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2005, vol. 85, issue 6, 365-369
Abstract:
Seit einigen Jahren stellt der Europäische Gerichtshof vermehrt Regelungen der nationalen Steuersysteme in Hinblick darauf in Frage, ob sie mit dem EG-Recht konform gehen. Im aktuellen Fall Marks & Spencer entscheidet der Gerichtshof, ob Konzerne Verluste ausländischer Töchter mit inländischen Gewinnen verrechnen dürfen. Welche Wirkung hätte eine EU-weite Verlustverrechnung auf das deutsche Steueraufkommen?
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/42454/1/490414389.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:42454
DOI: 10.1007/s10273-005-0388-5
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().