EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz und die Industriestrompreise

Sven Bode and Helmuth-Michael Groscurth

Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2006, vol. 86, issue 11, 735-740

Abstract: Die herrschende Meinung geht davon aus, dass durch die Umlage der Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auf die Letztverbraucher die Strombezugskosten der Unternehmen steigen und ihre Wettbewerbsfähigkeit sinkt. Wie setzt sich der Strompreis zusammen und wovon ist die Strompreisbildung abhängig? Welche Wirkung hat das EEG auf den Großhandelsstrompreis?

Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/42646/1/520632230.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:42646

DOI: 10.1007/s10273-006-0587-8

Access Statistics for this article

More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wirtdi:42646