Länderfinanzausgleich 2005: Kritische Bewertung des 'Prämienmodells'
André W. Heinemann
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2006, vol. 86, issue 10, 651-659
Abstract:
Die im Jahr 2001 beschlossene Reform des Länderfinanzausgleichs, die auf Druck des Bundesverfassungsgerichts zustande kam, sollte zu einer Konkretisierung von Verfassungsmaßstäben und zu einer Erhöhung der Anreize für einzelne Länder beitragen. Sind die Anreize über Eigenbehalte bei Mehr- und Mindereinnahmen eines Landes gegenüber den länderdurchschnittlichen Einnahmen entsprechend dem so genannten „Prämienmodell“ im Finanzausgleichsgesetz ausreichend? Ist die Konzeption des Prämienmodells überhaupt sachgerecht?
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/42648/1/519334949.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:42648
DOI: 10.1007/s10273-006-0574-0
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().