Der Einfluss risikominimierender Strategien der Parlamentarier auf die Bezüge
Kristina Röhrbein
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2007, vol. 87, issue 8, 537-543
Abstract:
Erhöhungen der eigenen Bezüge durch die Parlamentarier rufen in der Öffentlichkeit immer wieder Empörung hervor. Welche Rolle spielt das individuelle Risiko der Abgeordneten, nach dem Ende des Mandats von Einkommenseinbußen und Arbeitslosigkeit betroffen zu sein? Welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für die Zusammensetzung der Parlamente? Welche kollektiven Strategien werden verfolgt, um sich über die Bezüge gegen die bestehenden Risiken abzusichern?
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/42738/1/540192074.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:42738
DOI: 10.1007/s10273-007-0687-0
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().