Ein Sicherungsfonds zur Prävention und Bewältigung von Haushaltskrisen
Monique Strübig
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2007, vol. 87, issue 9, 586-591
Abstract:
Der Fokus der Föderalismuskommission II liegt auf der Suche nach neuen Verfassungsregeln zur Vermeidung einer übermäßigen Verschuldung der Bundesländer. Zur Diskussion stehen Modelle, die in der Lage sind, sowohl präventiv als auch reaktiv auf Haushaltskrisen einzuwirken. Welche Vorteile bietet dabei ein Sicherungsfonds? Wie sollte dieser ausgestaltet sein und welchen Beitrag kann er zur Vorbeugung oder Bewältigung von potentiellen oder bereits eingetretenen Haushaltskrisen leisten?
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/42844/1/544180461.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:42844
DOI: 10.1007/s10273-007-0705-2
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().