EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

WISTA – Wirtschaft und Statistik

2019 - 2025

From Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 77, issue 1, 2025

Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 1: Identifikation pp. 15-24 Downloads
Florian Dumpert, Jannik Reichel, Elisa Oertel, Holger Leerhoff and Christian Salwiczek
Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 2: Auseinandersetzung pp. 25-36 Downloads
Florian Dumpert, Jannik Reichel, Elisa Oertel, Holger Leerhoff and Christian Salwiczek
Die neue Intrahandelsstatistik ab Januar 2025 pp. 37-47 Downloads
Sebastian Metzl, Igor Franjić and Thomas Kolvenbach
Die Indizes der Außenhandels- und Großhandelsverkaufspreise auf Basis 2021 pp. 48-66 Downloads
Florian Peter
Hierarchisches Klassifizieren von Scannerdaten: ein Methodenvergleich mit Anwendung in der Verbraucherpreisstatistik pp. 67-81 Downloads
Daniel Nietzer, Karola Henn, Chris-Gabriel Islam, Keno Krewer and Carsten Monzert
Der neue Produktionsindex für die Gesamtwirtschaft pp. 82-90 Downloads
Maria Bolz
Methodische Weiterentwicklungen für Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister pp. 91-105 Downloads
Senait Andom, Johanna Bingel and Adrian Urban
Die Zeitverwendungserhebung 2022 – ein Überblick pp. 106-115 Downloads
Kathrin Bank, Alexander Irmer, Ute Losch, Anna Sandig and Max Schöne
Methodik und Potenziale des Einrichtungsregisters pp. 116-126 Downloads
Kai Engemann and Irina Meinke
Mehrfachfallprüfung im Zensus 2022 – die neue Strategie zur automatisierten Identifikation und Bewertung von Mehrfachfällen pp. 127-143 Downloads
Moritz Wittmaack

Volume 76, issue 6, 2024

Ermittlung der Einwohnerzahl im Zensus 2022 pp. 17-28 Downloads
Corinna Bretschi, Steffen Seibel, Ingeborg Vorndran and Miriam Pfahl
Die Personenerhebung im Zensus 2022 pp. 29-40 Downloads
Kai Dreschmitt and Miriam Pfahl
Die Ermittlung des Berichtskreises am Beispiel der Sonderbereiche im Zensus 2022 pp. 41-50 Downloads
Lisa Boragk, Annika Gaedke, Charlotte Gemmeke and Christoph Meyn
Aufbereitung und Plausibilisierung der primärstatistischen Erhebungsteile im Zensus 2022 pp. 51-60 Downloads
Hella Bretnütz, Sabrina Estatico, Sabrina Walther, Fabienne Hüsgen-Brodhäcker, Kerstin Lange, Birgit Kleber and Benjamin Haberzettl
Die Aktualisierung des Ortsverzeichnisses und Plausibilisierung des Geburtsstaates im Zensus 2022 pp. 61-72 Downloads
David Aude, Johannes Bolz and Lisa Boragk
Umsetzung und Potenziale des Konzepts "Einwanderungsgeschichte" im Zensus 2022 pp. 75-81 Downloads
Oliver Kroppach and Stefan Rose
Geheimhaltung mit der Cell-Key-Methode im Zensus 2022 pp. 82-91 Downloads
Tobias Enderle and Birgit Kleber
Die Online-First-Strategie und die Online-Fragebogen im Zensus 2022 pp. 92-105 Downloads
Annika Gaedke, Miriam Pfahl and Anna Strohalm
Kern-Qualitätskennzahlen und Zielwerte im Zensus 2022: Ausgewählte Ergebnisse der Qualitätsmessung pp. 106-119 Downloads
Janine Hentschke, Cara-Aileen Tobies, Susanne Weber and Dennis Claus

Volume 76, issue 5, 2024

Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 1991 bis 2023 pp. 15-27 Downloads
Michael Kuhn, Stefan Hauf, Peter Kuntze, Christian Janz, Claudia Fries, Arne Hater, Daniel Seeger, Sascha Ammermann, Rita Bolleyer, Norbert Schwarz, Ferdinand Draken-Gädeke, Pascal Schmidt and Felix Appler
Auswirkungen von geänderten Gewichtungen auf die Entwicklung von Konjunkturindizes pp. 28-36 Downloads
Stefan Linz and Luis Federico Flores
Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) auf Basis 2021 pp. 37-48 Downloads
Florian Peter
Daten zu Online-Stellenanzeigen im ESSnet WIN pp. 49-61 Downloads
Martina Rengers and Andrea Hornik
Personenbeförderung auf Binnenwasserstraßen pp. 62-70 Downloads
Rainer Opfermann
Automatisiertes Profiling von Unternehmen – Teil 1: Methodik und Ergebnisse für das Berichtsjahr 2021 pp. 71-84 Downloads
Matthias Redecker and Katharina Semmel
Automatisiertes Profiling von Unternehmen – Teil 2: Weiterentwicklungen im Berichtsjahr 2022 pp. 85-96 Downloads
Matthias Redecker and Katharina Semmel
Ermittlung des Verwaltungsaufwands für die Gewährung von Zulagen in der Bundesverwaltung pp. 97-109 Downloads
Carsten Haider, Jörg Buntkirchen, Carlos Salamanca Davila, Benedikt Gerst and Clara Grünwald

Volume 76, issue 4, 2024

Maschinelles Lernen im Statistischen Bundesamt - Ein Überblick über die Historie seit 2015 und aktuelle Entwicklungen pp. 17-28 Downloads
Florian Dumpert
Erfassung von Ernteerträgen mit Satellitenbildern und Maschinellem Lernen - das Projekt FernEE 2.0 pp. 29-38 Downloads
Oliver Reitz
Haushalte, Familien und Lebensformen mit Einwanderungsgeschichte - Auswirkungen auf die Erwerbsbeteiligung von Eltern pp. 39-57 Downloads
Matthias Keller and Thomas Körner
Daten als eigenständiges Vermögensgut in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen - ein Werkstattbericht pp. 58-70 Downloads
Alejandro Donado, Benedikt Kuckelkorn, Yannik Weigelt and Daniel Seeger
Die Nutzendenumfrage zur Kulturstatstik - Konzept und Ergebnisse pp. 71-81 Downloads
Marlon Suárez and Lieselotte Hofmann

Volume 76, issue 3, 2024

Zum Einfluss des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung auf die Bundesstatistik pp. 17-30 Downloads
Sonja Leischner and Angela Kolbe
Die Cell-Key-Methode in den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder – Teil 1: Vorstellung des neuen Geheimhaltungsverfahrens pp. 31-44 Downloads
Stefanie Setzer, Johannes Rohde, Volker Güttgemanns and Patrick Rothe
Die Cell-Key-Methode in den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder – Teil 2: Auswirkungen des neuen Geheimhaltungsverfahrens pp. 45-54 Downloads
Patrick Rothe, Volker Güttgemanns, Johannes Rohde and Stefanie Setzer
Der europäische Mikrodatenaustausch – neue Datenquelle für die Außenhandelsstatistik pp. 55-66 Downloads
Igor Franjić, Thomas Kolvenbach and Mingyong Tong
Maschinelles Lernen im Basisregister für Unternehmen: Vorstudie zum Potenzial automatischer Konsolidierung von Unternehmensstammdaten pp. 67-79 Downloads
Julius Weißmann and Tim Herbst
Umstellung der Umsatz-, Auftragseingangs- und Auftragsbestandsindizes im Verarbeitenden Gewerbe auf das Basisjahr 2021 pp. 80-92 Downloads
Stefan Linz, Luis Federico Flores and Peter Mehlhorn
Regionale Ergebnisse der Unternehmensdemografie pp. 93-109 Downloads
Anke Rink, Ines Seiwert and Raimund Rödel

Volume 76, issue 2, 2024

Europawahl 2024 pp. 17-30 Downloads
Anna-Karina Elbert
Frauen in kommunalpolitischen Ämtern und ihr Einfluss auf die Wahlbeteiligung bei Gemeinderatswahlen pp. 31-43 Downloads
Simon Stocker
Der Pflegearbeitsmarkt im demografischen Wandel – Methodik und Ergebnisse der Pflegekräftevorausberechnung pp. 44-54 Downloads
Nina Eppers
Umstellung des Produktionsindex im Produzierenden Gewerbe auf das Basisjahr 2021 pp. 55-66 Downloads
Stefan Linz, Luis Federico Flores, Maria Bolz, Jennifer Schächer and Nicole Eid
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder: Ansatzpunkte für mögliche Verbesserungen der Fortschreibungsqualität pp. 67-82 Downloads
Udo Vullhorst
Prognose der Abgabequote von Einkommensteuererklärungen bei Rentnerinnen und Rentnern: Machbarkeitsstudie zur Beschleunigung der Veröffentlichung von statistischen Ergebnissen mittels Machine Learning pp. 83-96 Downloads
Steffen Moritz, Frederik Wiynck and Johannes Wiebels
Mikrodatenverknüpfung ohne eindeutige Identifikatoren am Beispiel der Finanzdienstleistungsstatistik pp. 97-106 Downloads
Alexander Maier
Schätzung regionaler Einkommensindikatoren unter Transformationen in Abwesenheit von Populations-Mikrodaten pp. 107-116 Downloads
Nora Würz

Volume 76, issue 1, 2024

Konjunkturbeobachtung mithilfe innovativer Veröffentlichungsformate: das Dashboard Deutschland und der Pulsmesser für die Wirtschaft pp. 15-24 Downloads
Markus Stern, Marcel Gerhard and Frederik Czerniak
Die Babyboomer: auf dem Gipfel der demografischen Welle pp. 25-38 Downloads
Olga Pötzsch and Felix zur Nieden
Fehlende Datensätze in der Meldung: Imputation versus Neuanforderung. Möglichkeiten und Grenzen der Imputation bei der Erhebung zu Tarifinformationen pp. 39-53 Downloads
Simone Scharfe, Matthias Racky and Kerstin Lange
Potenziale von Clustering-Algorithmen für die Plausibilisierung im Außenhandel pp. 54-65 Downloads
Heiko Limberg
Projektabschluss "Nationales Tierwohl-Monitoring" – Grundlagen für eine objektive Berichterstattung über die Tierwohlsituation in der Nutztierhaltung pp. 66-79 Downloads
Nina Heil, Michael Koch and Moritz Mannschreck
Wie steht es um die Ökosysteme in Deutschland? Einführung einer regelmäßigen Zustandsbilanzierung pp. 80-88 Downloads
Marius Bellingen, Simon Felgendreher, Jonathan Reith and Simon Schürz
Das Zielbild des Arbeitsmarktmoduls im Registerzensus pp. 89-97 Downloads
Ricarda Buff, Angelika Ganserer and Kathrin Ramsauer
Aufbau neuer Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen pp. 98-108 Downloads
Carolin Dexheimer
Datenaktualisierung des Belastungsbarometers: aktuelle Zahlen zu Bürokratiekosten durch amtliche Statistiken pp. 109-122 Downloads
Lucie Herold, Simone Schüßler and Jonas Roller
Page updated 2025-04-11