EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wohnungsvermietung in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen – Konzepte, Methoden und Ergebnisse

Manfred Klose and Norbert Schwarz

WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2019, vol. 71, issue 6, 18-30

Abstract: Sowohl die Vermietung als auch die Eigennutzung einer Wohnung oder eines Hauses durch die Eigentümer ist bei der Berechnung des Bruttoinlandsprodukts zu berücksichtigen. Während für vermietete Wohnungen ein Mietwert erhoben wird, ist in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für eigengenutzte Wohneinheiten eine unterstellte Miete von vergleichbaren Mietobjekten anzusetzen. Diese Berechnungen erfordern tief gegliederte Daten zur Struktur des Wohnungsmarktes. Die ermittelten Makrogrößen zeigen die wirtschaftliche Bedeutung der Wohnungsvermietung. Bei internationalen und intertemporalen Vergleichen wirken sich Unterschiede in der Wohneigentumsquote nicht auf das Bruttoinlandsprodukt aus.

Keywords: Wohnungsvermietung; eigengenutzte Wohnungen; unterstellte Mieten; Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/213046/1/wista-2019-6-018-030.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:213046

Access Statistics for this article

More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wistat:213046