EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Geheimhaltung in der Hochschulstatistik

Tobias Enderle and Meike Vollmar

WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2019, vol. 71, issue 6, 87-98

Abstract: Mit der Novelle des Hochschulstatistikgesetzes von 2016 wurde die rechtliche Grundlage für den Aufbau einer zentralen Auswertungsdatenbank geschaffen. Diese soll dazu genutzt werden, Einzelangaben der Hochschulstatistiken zu speichern und für die Hochschulplanung sowie die Bildungsberichterstattung flexibel auszuwerten. Die Sicherstellung des Statistikgeheimnisses in der Auswertungsdatenbank wird dabei automatisiert über die sogenannte Cell-Key-Methode erfolgen. Dieses datenverändernde Geheimhaltungsverfahren ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Auswertung und zugleich hohen Schutz vor Aufdeckung von Einzelangaben sowie geringen Informationsverlust. Der Artikel stellt das Verfahren vor, beschreibt dessen Entwicklung für die spezifischen Anforderungen der Hochschulstatistik sowie die geplante Umsetzung.

Keywords: Geheimhaltungsverfahren; datenveränderndes Verfahren; stochastische Überlagerung; Cell-Key-Methode; Hochschulstatistik (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/213051/1/wista-2019-6-087-098.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:213051

Access Statistics for this article

More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wistat:213051