Der deutsche Außenhandel in der Ersten Globalisierung: neue Daten, neue Erkenntnisse
Wolf-Fabian Hungerland
WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2020, vol. 72, issue 1, 65-77
Abstract:
Dieser Beitrag stellt einen Teil der mit dem Gerhard-Fürst-Preis 2019 ausgezeichneten Dissertation "On Germany and International Trade in the First Globalisation" vor. Die Arbeit untersucht Deutschlands Außenhandel von 1880 bis 1913 - dem als Erste Globalisierung bezeichneten Zeitraum. Zunächst wird die Datengrundlage zu Handelsströmen auf Produktebene vorgestellt. Es folgen eine Berechnung der Wohlfahrtsgewinne durch importbedingt wachsende Produktvielfalt und ein Vergleich mit den Wohlfahrtsgewinnen heutiger Globalisierung. Dafür wird die Substitutionselastizität der Nachfrage auf Produktebene geschätzt, einem zentralen Parameter in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen.
Keywords: Erste Globalisierung; SITC; Substitutionselastizität; Wohlfahrtsgewinne; Deutschland; First Globalisation; elasticity of substitution; welfare gains; Germany (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/214251/1/wista-2020-1-065-077.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:214251
Access Statistics for this article
More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().