Das Europäische Statistische System als Krisenmanager – verlässliche Daten für Europa
The European Statistical System helping to manage the crisis – Reliable data for Europe
Christina Schliffka and
Dominique Polus
WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2020, vol. 72, issue 4, 30-37
Abstract:
Die Corona-Pandemie stellt die Europäische Union (EU) vor vielfältige Herausforderungen und erzeugt neue Informationsbedarfe. Qualitativ hochwertige Statistiken sind gerade in Krisenzeiten eine wichtige Grundlage für faktenbasierte Entscheidungen. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es daher einer engen Zusammenarbeit. Der Artikel zeigt, welche Lösungen die europäischen Staaten entwickelt haben und wie sich die Zusammenarbeit im Europäischen Statistischen System angesichts der Krise gestaltet. Diese Erkenntnisse bilden auch die Grundlage für das Arbeitsprogramm der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 im Bereich Statistik. Der Beitrag erläutert daher in einem zweiten Schritt, wie das Statistische Bundesamt die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie auch längerfristig in konkretes Handeln umsetzen will.
Keywords: Europäisches Statistisches System; deutsche EU-Ratspräsidentschaft; europäische Zusammenarbeit; European Statistical System; German EU Council Presidency; European cooperation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/223365/1/wista-2020-4-030-037.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:223365
Access Statistics for this article
More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().