Nutzerorientierte Weiterentwicklung der Lebenslagenbefragungen von 2015 bis 2019
Sylvana Walprecht,
Claudia Schulze and
Daniel Kühnhenrich
WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2020, vol. 72, issue 5, 123-137
Abstract:
Die Lebenslagenbefragungen untersuchen, wie zufrieden Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen mit ihren Behördenkontakten sind. In den drei Erhebungen 2015, 2017 und 2019 hat das Statistische Bundesamt die Stichprobenziehung, den Fragebogen, die Interviewsteuerung und die Auswertungsmethodik aufgrund von Rückmeldungen der Fachöffentlichkeit und vergleichbarer internationaler Untersuchungen stetig weiterentwickelt. Dabei lag der Fokus auf zielgenaueren Analysemöglichkeiten bei gleichzeitiger Wahrung der zeitlichen Vergleichbarkeit. Durch die Neuerungen lassen sich häufige Dienstleistungen mit niedriger Zufriedenheit und hoher Komplexität identifizieren und detaillierter beleuchten. Daneben zeigt sich, dass die EGovernmentAngebote der Verwaltung häufig Verbesserungsbedarf aufweisen.
Keywords: Lebenslagen; Bürokratieabbau; Zufriedenheitsbefragung; Behördliche Dienstleistungen; Methodische Entwicklung; life events; reducing red tape; satisfaction survey; government services; methodological development (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/225310/1/wista-2020-5-123-137.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:225310
Access Statistics for this article
More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().