Die vorherrschenden Gewerbszweige in den Gerichtsämtern mit Beziehung auf die Productions- und Consumtionsverhältnisse des Königreichs Sachsen
Ernst Engel
WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2021, vol. 73, issue 2, 126-136
Abstract:
Im März 2021 hat sich der Geburtstag von Dr. Ernst Engel zum 200. Mal gejährt (siehe auch die Würdigung in den Kurznachrichten in WISTA 2/2021). Aus diesem Anlass greift die folgende Rückblende in Auszügen einen Aufsatz von Dr. Engel aus dem November 1857 in der Zeitschrift des Statistischen Bureaus des Königlich Sächsischen Ministeriums des Innern auf (Ausgaben 6 und 7 vom 8. November 1857 sowie 8 und 9 vom 22. November 1857). Zunächst stellte er den bestehenden Zusammenhang zwischen Konsum und Produktion in einem Land dar, der sich in einer Art Gleichgewicht befinden müsse. Daraus entwickelt er das Gesetz der Dichtigkeit, das später nach ihm benannte Engelsche Gesetz: «Der Wohlstand eines Volks wird durch das Mittelmaß der Consumtion bestimmt. Einen je geringeren Procentsatz [...] von sämmtlichen Ausgaben die Ausgaben für Nahrung und für die physische Erhaltung überhaupt in Anspruch nehmen und zu nehmen brauchen, desto wohlhabender ist dies Volk und umgekehrt.» – in heutigen Worten: Die Ausgaben eines Haushalts für Nahrungsmittel nehmen mit steigendem Einkommen zwar absolut zu, ihr relativer Anteil aber sinkt.
Keywords: historische Statistik; Engelsches Gesetz; Gesetz der Dichtigkeit; Nationalökonomie; Consumptionsverhältnisse; Productionsverhältnisse; historical statistics; Engel's law; law of density; political economy; consumption relations; production relations (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/233572/1/wista-2021-2-126-136.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:233572
Access Statistics for this article
More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().