Neukonzeption der Bodenmarktstatistiken
Eva-Maria Diehl-Wolf
WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2021, vol. 73, issue 4, 87-95
Abstract:
Die Bodenmarktstatistiken - das sind die Statistiken der Kaufwerte für Bauland und der Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke - bestehen seit mehreren Jahrzehnten. Neue europäische Anforderungen im Agrarstatistiksektor haben zu einer Überarbeitung sowohl der Abgrenzungen als auch der Merkmalskataloge beider Statistiken geführt. Ab dem Berichtsjahr 2021 erfolgt die Meldung der Transaktionsfälle von Grundstücken zudem erstmals über ein Onlineverfahren. Die gemeldeten Fälle werden standardisiert in einem gemeinsamen Fachverfahren aufbereitet, anschließend die Geheimhaltung maschinell durchgeführt und schließlich automatisiert in Veröffentlichungstabellen überführt. Der vorliegende Aufsatz beschreibt die Überarbeitung der beiden Statistiken und beleuchtet die sich daraus ergebenden Informationspotenziale.
Keywords: Preisstatistik; Bodenmarkt; Bauland; Landwirtschaftliche Grundstücke; Kaufwerte; price statistics; land market; building land; agricultural land; purchase values (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/237403/1/wista-2021-4-087-095.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:237403
Access Statistics for this article
More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().