EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Optimierte Stichprobenplanung für die Konjunkturstatistiken

Christina Jaeger and Thomas Zimmermann

WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2021, vol. 73, issue 5, 23-39

Abstract: Grundlage für die Erstellung amtlicher Statistiken sind häufig Daten aus Stichprobenerhebungen. Um eine ausreichende Ergebnisqualität bei gleichzeitig möglichst geringer Belastung der Auskunftspflichtigen sicherzustellen, ist dabei die Stichprobenplanung von zentraler Bedeutung. Während bei Strukturstatistiken Größen wie der Gesamtumsatz oder die Beschäftigtenzahlen von Interesse sind, liegt der Fokus bei Konjunkturerhebungen auf der ökonomischen Entwicklung im Zeitverlauf. Der Beitrag beleuchtet, wie bereits bei der Stichprobenplanung die Ziele der Konjunkturerhebungen berücksichtigt werden können. Dafür werden mögliche Modifikationen der für Strukturstatistiken genutzten Methoden vorgestellt.

Keywords: Konjunkturerhebung; Belastung von Auskunftspflichtigen; Veränderungsrate; Stichprobe; Stichprobenplanung; short-term survey; response burden; rate of change; sample; sampling design (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/244707/1/wista-2021-5-023-039.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:244707

Access Statistics for this article

More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wistat:244707