EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Haushalte mit drei Generationen

Tim Hochgürtel

WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2021, vol. 73, issue 5, 114-128

Abstract: Mit der Neuregelung des Mikrozensus ab 2020 erfolgte auch eine Überarbeitung der Ermittlung der Generationenbeziehungen im Haushalt. Danach werden die Generationenbeziehungen nicht mehr in Bezug auf eine Person, die den Haushalt repräsentiert, ermittelt. Vielmehr werden nun alle Haushaltsmitglieder berücksichtigt, um die generative Beziehung des Haushalts zu bestimmen. Der Beitrag erläutert die Umsetzung des modifizierten Konzepts, mit dem das Generationengefüge gemessen wird, und untersucht auf dieser Grundlage Drei-Generationen-Haushalte. Betrachtet werden insbesondere deren Entwicklung im Zeitverlauf sowie soziodemografische Eigenschaften.

Keywords: Mikrozensus; Generationen; Haushalte; Drei-Generationen-Haushalte; Lebensformen; microcensus; generations; households; three-generation households; living arrangements (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/244714/1/wista-2021-5-114-128.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:244714

Access Statistics for this article

More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wistat:244714