EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der interaktive Gehaltsvergleich – eine profilbasierte Schätzung von Verdiensten

Anja Überschaer

WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2021, vol. 73, issue 6, 67-76

Abstract: Das Statistische Bundesamt entwickelt sich zu einem digitalen, nutzerorientierten und innovativen Informationsdienstleister weiter. Dazu gehören auch neue Produkte, die Informationen nutzungsfreundlich bereitstellen - wie der Gehaltsvergleich. Diese interaktive Webanwendung ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern, sich auf Basis von individuellen Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsrechner ist leicht zu bedienen und legt den Fokus auf individuelle Profile. Dadurch ermöglicht die Anwendung die zielgruppenorientierte und bedarfsgerechte Aufbereitung von Verdienstdaten und steigert somit deren Nutzen. Der Aufsatz beschreibt den konzeptionellen Aufbau des Gehaltsrechners sowie die Methodik der Schätzung des individuellen Bruttomonatsverdienstes.

Keywords: Gehaltsrechner; Verdienste nach Berufen; Regression; Verdiensterhebung; Lohnschätzung; salary calculator; earnings by occupation; regression; earnings survey; wage estimate (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/248261/1/wista-2021-6-067-076.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:248261

Access Statistics for this article

More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wistat:248261