EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Haushalts- und Wohnstrukturen von Geflüchteten in Deutschland – Möglichkeiten und Grenzen der Auswertung des Mikrozensus

Sonja Haug and Simon Schmidbauer

WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2022, vol. 74, issue 1, 83-96

Abstract: Seit nahezu zehn Jahren hat sich die Bevölkerungsstruktur in Deutschland durch den Zuzug von Geflüchteten stark gewandelt und entsprechend hat sich der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund im Mikrozensus 2019 auf 26% erhöht. Bisher liegen keine gesonderten Auswertungen amtlicher Daten zur Haushalts-, Wohn- und Siedlungsstruktur von Geflüchteten vor. Der Beitrag stellt erstmals eine Analyse von Geflüchteten in Privathaushalten auf Basis des Zuwanderungsmotivs anhand der Daten aus dem Mikrozensus 2017 vor. Zudem enthält er erste Analysen hinsichtlich von Personen in Flüchtlingsunterkünften.

Keywords: Flüchtlinge; Haushaltsstruktur; Wohnstruktur; regionale Verteilung; Gemeinschaftsunterkunft; refugees; household structure; housing structure; regional allocation; collective living quarters (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/250088/1/wista-2022-1-083-096.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:250088

Access Statistics for this article

More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wistat:250088