Methodische Weiterentwicklungen in der Lebensformenberichterstattung auf Grundlage des Mikrozensus ab dem Berichtsjahr 2020
Tim Hochgürtel and
Clarissa Wilke
WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2022, vol. 74, issue 1, 97-107
Abstract:
Mit dem Berichtsjahr 2020 wurde der Mikrozensus umfangreichen methodischen und konzeptionellen Neuerungen unterzogen, unter anderem wurden weitere Erhebungen in den Mikrozensus integriert. Dies erfordert eine Harmonisierung in der Berichterstattung und führt auch zu einer Anpassung des Lebensformenkonzepts. Die Veröffentlichung der Ergebnisse soll künftig früher und häufiger erfolgen. Dazu sind in der Lebensformenberichterstattung in verstärktem Maße standardisierte und automatisierte Methoden zur Plausibilisierung von Einzeldaten sowie zur Erzeugung weiterer Merkmale im Zuge der Typisierung und Bandsatzerweiterung einzusetzen. Der Beitrag beschreibt den Ablauf dieser standardisierten und automatisierten Prozesse.
Keywords: Lebensformen; Mikrozensus 2020; Plausibilisierung; Imputation; living arrangements; microcensus 2020; plausibility checks; imputation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/250089/1/wista-2022-1-097-107.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:250089
Access Statistics for this article
More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().