EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Paarbezüge in der Elterngeldstatistik

Stefan Küpper, Stefan P. Rübenach, Teresa Stahl, Andrea Wolff, Martin Acht, Carsten Hänisch, Leif Jacobs and Raoul Peter

WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2022, vol. 74, issue 1, 108-120

Abstract: Das Statistische Bundesamt veröffentlicht jährlich Daten zu den beendeten Elterngeldbezügen nach Geburtszeitraum der Kinder. Die Kenngröße Väterbeteiligung spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, eine partnerschaftliche Aufgabenteilung zu identifizieren. Diese einzelne Kenngröße kann allerdings die umfangreichen Themenbereiche der Partnerschaftlichkeit und Rollenmuster nicht vollständig erfassen. Der Beitrag wirft einen genaueren und tiefergehenden Blick auf den Elterngeldbezug von Paaren anhand ausgewählter Merkmale und ermöglicht es, Nutzungsmuster sowie deren Ursachen zu identifizieren.

Keywords: Elterngeld; Paarbezüge; Nutzungsmuster; Aufteilung; Elterngeldbezug; Väterbeteiligung; Bezugsmuster; parental allowance; couple recipients; utilisation pattern; division of parental allowance receipt; participation of fathers; pattern of receipt (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/250090/1/wista-2022-1-108-120.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:250090

Access Statistics for this article

More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:wistat:250090