Von Btx bis EXDAT: Stationen der elektronischen Informationsverbreitung durch das Statistische Bundesamt
Stefan Hauf
WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2022, vol. 74, issue 6, 44-53
Abstract:
Der Beitrag schlägt einen Bogen von den Anfängen der elektronischen Informationsverbreitung im Statistischen Bundesamt bis heute: Mit der Datenbank STATIS-BUND war es frühzeitig möglich, digital mit den Daten des Statistischen Bundesamtes zu arbeiten. Bildschirmtext (kurz: Btx) war das erste digitale Informationsmedium für die breite Öffentlichkeit, für das keine umfangreichen Programmierkenntnisse notwendig waren. GENESIS-Online wurde als Nachfolgedatenbank von STATIS-BUND technisch erheblich weiterentwickelt und ist über das Internet weltweit zugänglich. Als laufende Entwicklungen zu nennen sind EXDAT, das experimentelle Datenangebot, und das digitale Dashboard Deutschland mit seinen individuellen Nutzungsmöglichkeiten; beide Angebote werden ständig weiter ausgebaut.
Keywords: Verbreitungswege; Btx; GENESIS; EXDAT; Dashboard; Deutschland; distribution channels; interactive videotex; GENESIS; EXDAT; Dashboard Germany (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/268356/1/wista-2022-6-044-053.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:268356
Access Statistics for this article
More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().