Eine informationelle Infrastruktur in Deutschland ist erwachsen – das Forschungsdatenzentrum des Statistischen Bundesamtes
Hanna Brenzel and
Markus Zwick
WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2022, vol. 74, issue 6, 54-64
Abstract:
Die informationelle Infrastruktur in Deutschland hat sich seit Ende der 1990er-Jahre beträchtlich fortentwickelt, wenngleich zuletzt die Coronakrise gezeigt hat, dass sie noch erhebliche Defizite aufweist. Die Erkenntnis, dass Einzeldaten einen Wert haben, und die Nachfrage der empirischen Forschung nach amtlichen Mikrodaten führten im Jahr 2001 zur Einrichtung des Forschungsdatenzentrums des Statistischen Bundesamtes. Der Beitrag zeichnet dessen Entwicklung in den letzten gut 20 Jahren nach und erläutert das künftig vorgesehene Remote-Access-System, das Datennutzenden einen verbesserten Datenzugang bieten wird.
Keywords: Wissenschaftskooperation; Einzeldaten; Mikrodaten; Remote Access; Anonymisierung; empirische Wirtschaftsforschung; Cooperation with the scientific community; individual data; microdata; remote access; anonymisation; empirical economic research (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/268357/1/wista-2022-6-054-064.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:268357
Access Statistics for this article
More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().