EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Zukunft sozialwissenschaftlicher Surveys und Panelinfrastrukturen

Martin G. Bujard and Gert Wagner

WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2023, vol. 75, issue 6, 56-68

Abstract: Sozialwissenschaftliche Surveys bleiben im Zeitalter von Big Data wichtig: Sie sind repräsentativ und decken relevante Themen mit wissenschaftlich validierten Messinstrumenten ab. Sie ergänzen amtliche Daten, da sie auch Einstellungen und Persönlichkeitsmerkmale messen, sowie durch langlaufende longitudinale SurveyDesigns. Der Beitrag gibt einen Überblick über sozialwissenschaftliche Survey- und Panel-Infrastrukturerhebungen in Deutschland und Europa. Zudem werden erwartbare Innovationen skizziert: Die Zunahme webbasierter Erhebungsmodi bewirkt einen Innovationsschub, der unterjährige Erhebungen und experimentelle Komponenten in Surveys erleichtert. Lebens- und verhaltenswissenschaftliche Konzepte und Mikrodaten anderer Datensätze werden stärker mit sozialwissenschaftlichen Surveys verknüpft werden.

Keywords: Panelstudien; Erhebungsmethoden; Inhalte; Governance; Big Data; panel studies; survey methods; content; governance; big data (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/281142/1/1878141732.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:281142

Access Statistics for this article

More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-24
Handle: RePEc:zbw:wistat:281142