EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Haushalte, Familien und Lebensformen mit Einwanderungsgeschichte - Auswirkungen auf die Erwerbsbeteiligung von Eltern

Matthias Keller and Thomas Körner

WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2024, vol. 76, issue 4, 39-57

Abstract: Das Statistische Bundesamt hat seit dem Jahr 2023 im Mikrozensus das Konzept der Einwanderungsgeschichte eingeführt und setzt es nun auch auf der Ebene von Haushalten und Lebensformen um. Der Beitrag stellt zunächst Strukturmerkmale von Haushalten und Lebensformen mit und ohne Einwanderungsgeschichte vergleichend dar. Dabei zeigt sich, dass Haushalte mit Einwanderungsgeschichte größer sind und Familien mit Einwanderungsgeschichte mehr Kinder haben. Davon ausgehend wird die Erwerbstätigkeit von Männern und Frauen sowie Vätern und Müttern mit und ohne Einwanderungsgeschichte betrachtet, ebenso die Arbeitsteilung von Paaren mit und ohne Einwanderungsgeschichte in Bezug auf bezahlte Arbeit.

Keywords: Gleichstellung; Diskriminierung; Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern und Vätern; Mikrozensus; Arbeitsteilung; gender equality; discrimination; labour market participation of mothers and fathers; microcensus; division of work (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/302058/1/1900651114.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:302058

Access Statistics for this article

More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wistat:302058